Niedriglohnsektor

Niedriglohnsektor
gesetzlich zulässige Bezahlung von Arbeitnehmern unterhalb von Tariflöhnen oder dem durchschnittlichen Lohnniveau auf dem regulären Arbeitsmarkt. Arbeitsmarktpolitische Bedeutung umstritten. Neuerdings wird in der Aktivierung des N. ein Ansatz zur Verringerung der Arbeitslosigkeit gesehen. Ausgangspunkt ist die Feststellung, dass im N. die Anreize, einer Erwerbsarbeit nachzugehen, nur gering ausgeprägt seien, da das geringe Einkommen kaum die Bedürftigkeitsgrenze für den Bezug von  Sozialhilfe übersteige („Sozialhilfefalle“). Konzepte für einen Ausstieg aus der Sozialhilfe liegen vor in Form der verschiedenen Modelle des sog. Kombilohns, bei dem bei Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit ein Zuschuss zu den Sozialversicherungsbeiträgen (Mainzer Modell) oder zum Kindergeld oder ein Lohnzuschuss, der nur teilweise auf die Sozialhilfe angerechnet wird (Einstiegsgeld), gewährt wird. Weitergehende Konzepte sehen – wie in den USA und Großbritannien einen staatlichen „Lohnzuschlag für Geringverdienende“ vor, der auch Arbeitseinkommen erfasst, die den Bedarf für den Sozialhilfebezug überschreiten.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Niedriglohnsektor — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion …   Deutsch Wikipedia

  • Niedriglohnsektor — Nied|rig|lohn|sek|tor, der (Politik, Wirtsch.): Teil des Arbeitsmarktes, in dem nur niedrige Löhne gezahlt werden: neue Arbeitsplätze entstehen vor allem im N …   Universal-Lexikon

  • Niedriglohnsektor — Nied|rig|lohn|sek|tor …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Kombilohn — ⇡ Niedriglohnsektor …   Lexikon der Economics

  • Lohndumping — Dieser Artikel wurde auf der Koordinationsseite des WiwiWiki Projekts gelistet um die Bearbeitung effektiver gestalten zu können. Bitte beteilige dich an der Diskussion …   Deutsch Wikipedia

  • Mindeststundenlohn — Ein Mindestlohn ist ein in der Höhe festgelegtes, kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Die Festsetzung erfolgt durch eine gesetzliche Regelung, durch eine Festschreibung in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder implizit durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Mindestlohn — Ein Mindestlohn ist ein in der Höhe festgelegtes, kleinstes rechtlich zulässiges Arbeitsentgelt. Die Festsetzung erfolgt durch eine gesetzliche Regelung, durch eine Festschreibung in einem allgemeinverbindlichen Tarifvertrag oder implizit durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Niedriglohn — Der Begriff Niedriglohn wird definiert als ein Arbeitsentgelt eines Vollzeitbeschäftigten, welches sich knapp oberhalb oder unter der Armutsgrenze befindet. Durch den niedrigen Lohn ist dem Arbeitnehmer trotz Voll Erwerbstätigkeit eine… …   Deutsch Wikipedia

  • 1-EURO-Jobs — Die Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH MAE) ist nach § 16d eine zusätzliche und im öffentlichen Interesse stehende Tätigkeit (Arbeitsgelegenheit) für Empfänger von Arbeitslosengeld II. Bis zum 31. Dezember 2008 war sie… …   Deutsch Wikipedia

  • 1-Euro-Job — Die Arbeitsgelegenheit mit Mehraufwandsentschädigung (AGH MAE) ist nach § 16d eine zusätzliche und im öffentlichen Interesse stehende Tätigkeit (Arbeitsgelegenheit) für Empfänger von Arbeitslosengeld II. Bis zum 31. Dezember 2008 war sie… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”